Schulsozialarbeit

Angebote

  • lebensweltbezogene Beratung der Schülerinnen und Schüler
  • sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit
  • offene Angebote
  • offene Treffpunktarbeit
  • Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern des Gymnasiums sowie den Eltern/ Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler

Ziele und Schwerpunkte

  • Soziales Lernen in der Lebenswelt Schule
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten
  • Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote

Methoden

In Übereinstimmung mit den benannten Zielstellungen liegen der Tätigkeit folgende Handlungsmethoden zu Grunde:

  • soziale Einzel- und Gruppenarbeit
  • soziale Einzelfallhilfe
  • Arbeit mit Lehrerinnen und Lehrern
  • Arbeit mit Eltern/ Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler
  • Mediation
  • sozialpädagogische Beratung
  • soziale Netzwerkarbeit

nach oben