Geografie
„Es ist nicht, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geografie. Geografie ist die Mutter der Wissenschaften!“ (Immanuel Kant, 1724-1804)
Die SchülerInnen erwerben im Fach Geografie ein Verständnis für die naturgeografischen, politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Strukturen und Prozesse der räumlich geprägten Lebenswirklichkeit. Fächerübergreifend (bspw. Politische Bildung, Geschichte, LER) erlangen die SchülerInnen ein Grundlagenwissen, um die komplexen Zusammenhänge unserer heutigen Welt zu verstehen und diese selbst nachhaltig zu beeinflussen (bspw. Klimawandel).
KollegInnen: | Frau Zimmermann |
Herr Hübner | |
Herr Baumgard |